Die Heilsarmee

Die Heilsarmee ist eine internationale christliche Gemeinschaft, die begeisterten, freudigen Glauben an Jesus Christus mit wirkungsvollem, weltweitem sozialen Dienst verbindet. Die etwa 87 Korps (Gemeinden) und Sozialeinrichtungen in Deutschland befinden sich überwiegend in den Großstädten. Die Bestimmung der Heilsarmee beruht auf dem Auftrag, Gottes Wort und Ordnungen allen Menschen zu vermitteln. Ihre Grundsätze fordern von den Heilssoldaten (ehrenamtlichen Mitgliedern):

  • Glauben an das Heil durch Christus
  • Streben nach christlicher Vervollkommnung (Heiligung)
  • Enthaltsamkeit von Alkohol, Nikotin und sonstigen Rauschgiften
  • Hingabe an den Dienst für den Nächsten.

Die Schwerpunkte sind vor allem evangelistische und gemeindebildende Arbeit mittels aller geeigneten Methoden der Evangelisation. Die Heilsarmee ist dabei bestrebt, die gewonnenen Gläubigen in eigenen Gemeinden zusammenzufassen und zur Mitarbeit heranzubilden, ohne jedoch Menschen abzuwerben, die bereits in einer anderen Gemeinde verwurzelt sind. Sie enthält sich dabei jeder politischen Tätigkeit und Beeinflussung und verrichtet ihre Arbeit ohne Rücksicht auf Unterschiede in Bezug auf Rasse, Nationalität oder Geschlecht. Die geistliche Arbeit eines Korps ist untrennbar verbunden mit sozialem Dienst.

Besondere soziale Schwerpunkte sind Nichtsesshaftenhilfe, Hilfe für Alkoholiker, Gefangenen- und Strafentlassenenbetreuung, Betreuung Drogenabhängiger, sozial-schwacher Familien und Einzelpersonen, Altenhilfe und anderes mehr.

Die Heilsarmee Territoriales Hauptquartier, Entwicklung geistlichen Lebens
Salierring 23-27
50677 Köln
Telefon: 0221 / 20819-251

 

 

Kontakt

Büro der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Nordrhein-Westfalen

c/o oikos-Institut

Olpe 35
44135 Dortmund

info@ack-nrw.de

Sekretariat:

Marcus Grabowski, +49 (0) 231 / 540979 

Termine

5.9.2025 Bundesweite Feier des Schöpfungstages in Haus Düsse

6.9.2025 Delegiertenversammlung in Haus Düsse

Logo Bistum Münster